Gedanken zum Monat

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gäste,

sicher haben Sie schon erraten, um welchen Fluss es sich auf dem Pfarrbriefmantel handelt: Es ist unsere Panke, die durch den Pankower Bürgerpark fließt. Sie entspringt bei Bernau und mündet nach 29 Kilometern in die Spree. Immerhin ist sie der drittlängste Fluss auf dem Berliner Stadtgebiet.

Wasser ist Leben. Wasser ist ein Bild für den alles belebenden, neues Leben hervorbringenden Gott. Staunen muss man darüber, welche Kraft das Wasser hat. Beim chinesischen Philosophen Laotse heißt es: „Auf der Welt gibt es nichts, was weicher und schwächer ist als das Wasser. Doch um Hartes und Starres zu bezwingen, kommt nichts diesem gleich. Dass das Schwache das Starke besiegt, das Harte dem Weichen unterliegt, jeder weiß es, doch keiner handelt danach.“

Der Prophet Ezechiel sieht, wie eine Quelle aus dem Tempel hervorströmt und zum Fluss wird, der alles belebt. Dieses Bild hat man auf den auferstandenen Christus gedeutet: Alles, was er berührt, kommt zum Leben, und das möchte er: Leben wecken. Er tut es in der Weise des Wassers: nicht mit Stärke, nicht mit Macht, sondern indem er uns und die ganze Schöpfung liebt.

Der Fluss kann zu einem Bild für unser Leben werden: Es muss fließen. Ich darf, solange ich lebe, nicht stehen bleiben, sondern muss weitergehen. Vielleicht haben Sie den Unterschied vor Augen: ein stehendes Gewässer – ein Fluss, der in Bewegung ist. In diesem Monat wählen die Kardinäle einen Nachfolger für unseren verstorbenen Papst Franziskus. Auch da passt das Bild: Die Kirche darf nicht stehen bleiben, sondern durch sie und über ihre Grenzen hinaus muss das Leben Gottes fließen und neues Leben wecken.

Eine Ecke unseres Pfarrbriefmantels zeigt ein Bild des Kirchturms von Hl. Familie. Man sieht noch immer die Granateinschüsse aus dem Zweiten Weltkrieg. Allzu schnell vergessen wir unsere Geschichte. Daher laden wir Sie herzlich ein: Am Freitag, dem 9. Mai, läuten um 18 Uhr überall die Glocken. Um 19 Uhr feiern wir in Hl. Familie die Heilige Messe mit der Bitte um Frieden. Anschließend laden wir Jung und Alt zu einem Erinnerungsabend ein: Vor 80 Jahren - Rückblicke.       

Gemeinsam mit den Mitarbeitern grüßt Sie

Ihr Pfarrer Dr. Michael Höhle    

Offene Kirchen

Unsere Kirchen St. Augustinus und Heilige Familie sind montags bis freitags von 12 bis 13 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet.

In der Pfarrkirche Heilige Familie laden wir außerdem samstags von 17 bis 18 Uhr zur eucharistischen Anbetung ein.

 

Unsere aktuellen Gottesdienste

02.05-11.05.2025Heilige Familie
Wichertstraße 23
Freitag, 2. Mai
Hl. Athanasius
19.00 UhrHeilige Messe
für + Rita Hoffmann
Für diese Woche haben wir leider noch keine eingetragenen Gottesdienste. Versuchen Sie es an dieser Stelle später noch einmal.

Beichtgelegenheit

Heilige Familie, Wichertstraße 23

  • Samstag - 17.00-18.00 Uhr - Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit

St. Augustinus, Dänenstraße 17/18

  • Dienstag - 18.30-19.00 Uhr - Beichtgelegenheit

Ein Beichtgespräch ist auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Bitte über das Pfarrbüro oder direkt mit dem Pfarrer einen Termin vereinbaren!

Bibelübersetzungen

Verschiedene Übersetzungen der Bibel in deutscher und anderer Sprache gibt es hier.

Tagesliturgie

Wenn die Texte nicht richtig angezeigt werden, klick hier

Kinder- und Familiengottesdienste

Die Kinder sind uns herzlich willkommen. Damit sie sich im Gottesdienst wohlfühlen und auf altersgerechte Weise mittun können, gestalten Eltern und Gemeindemitarbeiter zwei Angebote:

Familiengottesdienst

Jeden dritten Sonntag im Monat feiern wir Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Heilige Familie (Wichertstr. 23)

Kinderkirche (für Kinder bis 6 Jahre)

Kinderkirche findet jeden ersten und vierten Sonntag im Monat statt, parallel zu der 10.30 Uhr Messe in der Pfarrkirche Heilige Familie

Wenn Sie bei der Gestaltung mittun möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro:

Telefon: (030) 4 45 41 50
E-Mail:

Vermeldungen

Für die Woche vom 04.05. bis 11.05.2025

Sonntag, 04.05. (3. Sonntag der Osterzeit)

 
Kollekte: Für die Gemeinde
9.00 Uhr
Kolping-Gemeinschaftsmesse in St. Augustinus
10.30 Uhr
Kinderkirche in Heilige Familie
 
Alle Gottesdienste feiern wir wie gewohnt.
20.00 Uhr
Treffen des Kreises Junger Leute in Hl. Familie

Montag, 05.05.

19.00 Uhr
Maiandacht in Heilige Familie

Dienstag, 06.05.

14.30 Uhr
literarischer Nachmittag in der Begegnungsstätte. Zu Gast ist Frau Cornelia Platt mit dem Thema: Wolfgang Borchert - ein Vertreter der Literatur der Stunde Null.

Mittwoch, 07.05.

15.45 Uhr
Einladung zum Käfer-Chor für alle Kinder im Alter von ca. 3-5 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern usw., um gemeinsam zu singen, sich zu bewegen und Freude an der Musik in Gemeinschaft zu erleben. Der Chor findet einmal im Monat statt und ist keine feste Gruppe, sondern Sie können sich von Mal zu Mal anmelden. Nähere Informationen: Maria Hasenleder

Freitag, 09.05.

19.00 Uhr
Heilige Messe in Hl. Familie mit der Bitte um Frieden, anschließend Einladung zu einem Gespräch in den Pfarrsaal, um an Kriegsende und Befreiung vor 80 Jahren zu erinnern. Zeitzeugen aus der Gemeinde sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Erinnerungen mit uns zu teilen.

Samstag, 10.05.

17.00 Uhr
Die Teenies treffen sich im Pfarrsaal Heilige Familie zu einem gemeinsamen Abend mit anschließender Übernachtung.

Sonntag, 11.05. (4. Sonntag der Osterzeit)

 
Kollekte: Für die Gemeinde
 
Türkollekte: Für die Ausgaben der Erstkommunionfahrt
9.00 Uhr
Heilige Messe in St. Augustinus, anschließend Gemeindefrühstück gemeinsam mit der Kolping-Familie.
10.30 Uhr
Treffen der Erstkommunionkinder zur Hl. Messe in Heilige Familie und zur anschließenden Stunde.
 
Alle Gottesdienste feiern wir wie gewohnt.

Vorankündigungen

Montag, 12.05.

14.30 Uhr
Frühlingsfest der Senioren in der Begegnungsstätte

Donnerstag, 15.05.

20.00 Uhr
Maiandacht in St. Augustinus