Nächster Termin: Samstag, 16. März 2024 von 10 bis 14 Uhr (inkl. Mittagessen)
Treffpunkt: im Jugendkeller von Heilige Familie
Thema: Waffeln backen, Geocaching, Brettspiele oder Kicker spielen oder einfach nur chillen – wir entscheiden spontan, was wir machen.
Auch in diesem Jahr werden in unserer Gemeinde 2 Familienwochenenden stattfinden.
Folgende Familienwochenende-Fahrten sind in diesem Jahr geplant:
Familienferienstätte St. Ursula, Gränertstr. 27, 14774 Brandenburg/Kirchmöser
Freitag, 04. Juli 2025 um 18 Uhr (zum Abendessen) bis Sonntag, 06. Juli 2025 um 13.30 Uhr (nach dem Mittagessen)
Erprobtes Programm aus den Vorjahren: Erwachsenen- und Kinderprogramm, Lagerfeuer, Baden im Möser See, gemeinsamer Wandergottesdienst am Sonntagmorgen
Jede Familie reist eigenständig an, z.B. mit dem Zug (RE 1) nach Kirchmöser (10 Minuten Fußweg vom Bahnhof bis zur Ferienstätte). Die Verbindung ist gut und hat sich bewährt.
Preis für das gesamte Wochenende pro Person (Übernachtung/Vollpension):
Bettwäsche und Handtücher sind nicht im Preis enthalten, können aber vor Ort für 10€/Set bezogen werden. Vor Ort kommen dann noch Kosten für Materialien und ggf. Miete der Gemeinschaftsräume dazu.
Bitte meldet Euch bis zum 30. Januar 2025 über das elektronische Anmeldeformular an.
Bitte gebt dabei euren Namen, e-mail Adresse, die Anzahl der Teilnehmer pro Familie (Erwachsene und Kinder) und bitte unbedingt das Alter der Kinder zum Reisezeitpunkt an. Bei Rückfragen könnt ihr euch gern bei melden.
Anzahl der angemeldeten Personen / davon Kinder:
26 | 13 |
Wie in den Vorjahren auch, wird es ein Vorbereitungstreffen im März/April geben. Infos hierzu folgen, sobald wir wissen, wer genau dieses Jahr mitfährt.
Wir freuen uns auf viel Gemeinschaft, guten Austausch und gesellige Stunden in Brandenburg.
Freitag, 11. Juli 2025 ab 17 Uhr (19 Uhr Abendessen) bis Sonntag, 13. Juli 2025 um 14.00 Uhr (nach dem Mittagessen)
Bekanntes (Baden im See, Lagerfeuer, Andacht im Wald) und gerne auch Neues (das hängt von unseren Ideen, Wünschen und Kompetenzen ab).
Jede Familie reist eigenständig an, z.B. mit dem Zug (RB 27 ab Berlin-Karow) nach Groß Schönebeck und weiter mit dem HeideLiner (Fahrplan 2024).
Preis für das gesamte Wochenende pro Person (Übernachtung/Vollpension inkl. Mwst, die auf Antrag erlassen werden kann):
Bettwäsche und Handtücher sind im Preis enthalten! Vor Ort kommen ggf. noch 5 € pro Familie für Holz oder Raummiete dazu.
Bitte meldet Euch bis zum 15. Februar 2025 über das elektronische Anmeldeformular an.
Bitte gebt dabei euren Namen, e-mail Adresse, die Anzahl der Teilnehmer pro Familie (Erwachsene und Kinder) und bitte unbedingt das Alter der Kinder zum Reisezeitpunkt an. Bei Rückfragen könnt ihr euch gern bei melden.
Anzahl der angemeldeten Personen / davon Kinder:
31 | 17 |
Wie in den Vorjahren auch, wird es ein Vorbereitungstreffen nach den Osterferien im April geben. Infos hierzu folgen, sobald wir wissen, wer genau dieses Jahr dabei ist.
In Hl. Familie sind die Maiandachten am Montag, dem 5., 12., 19. und 26. Mai um 19.00 Uhr.
In St. Augustinus feiern wir am Donnerstag, dem 15. Mai, um 20 Uhr eine Maiandacht.
Liebe Kinder,
auf dieser Seite erhaltet Ihr Woche für Woche Anregungen, wie Ihr die Fastenzeit aktiv gestalten könnt.
Diese Woche steht unter dem Motto "Der Palmzweig erinnert uns in der Karwoche daran, dass Jesus in unserer Mitte ist".
Dieser kleine Stop-Motion-Film erklärt Euch das Motto für diese Woche.
Guter Gott, ich möchte die letzte Woche der Fastenzeit richtig gut nutzen, um mich auf Ostern vorzubereiten. Bitte hilf, dass es mir gelingt.
Diese Woche steht unter dem Motto "Baue Brücken zu anderen Kindern in der Gemeinde, die Du noch nicht so gut kennst", damit niemand ausgegrenzt wird und alleine bleibt.
Dieser kleine Stop-Motion-Film erklärt Euch das Motto für diese Woche.
Guter Gott, bitte hilf mir, dass ich den Mut habe, andere Kinder in unserer Gemeinde anzusprechen und mit ihnen zu spielen.
Diese Woche steht unter dem Motto "Die sich reichenden Hände sollen uns daran erinnern, dass Gott ALLE Menschen liebt und möchte, dass wir darauf schauen, was uns verbindet".
Dieser kleine Stop-Motion-Film erklärt Euch das Motto für diese Woche.
Guter Gott, ich danke dir für alles, was mich mit anderen Menschen verbindet.
Diese Woche steht unter dem Motto "Das Auge soll uns daran erinnern, aufeinander zu achten und uns umeinander zu kümmern".
Dieser kleine Stop-Motion-Film erklärt Euch das Motto für diese Woche.
Guter Gott, bitte hilf mir, aufmerksam zu sein damit ich merke, wenn ich helfen kann.
Diese Woche steht unter dem Motto "Eine Kerze erinnert mich an Gottes Liebe, die mir immer neue Hoffnung gibt." Es ist wichtig, dies nicht zu vergessen in unserer Welt, in der es viele Probleme und Kriege gibt.
Dieser kleine Stop-Motion-Film erklärt Euch das Motto für diese Woche.
Guter Gott, die vielen Probleme und Kriege machen uns oft hilflos. Lass uns nicht vergessen, dass du mit deiner Liebe da bist.
Diese Woche steht unter dem Motto "Das Kreuzzeichen erinnert mich an Jesus." Es soll mir helfen, die Fastenzeit zu beginnen und meine Fastenvorsätze zu halten.
Dieser kleine Animationsfilm im Stile eines Stop-Motion-Films erklärt Euch das Motto für diese Woche.
Achtung Kinderkirche!
Wir freuen uns, wenn wir am 1. und 4. Sonntag im Monat eine Kinderkirche
zum Gottesdienst um 10.30 Uhr in Hl. Familie anbieten können.
Wir bitten die Eltern um Gestaltung.
Melden Sie sich bei Michael Jaspers ()!
Nächster Workshop Kinderkirche am Donnerstag, 19. Oktober,
20 Uhr im Pfarrsaal Hl. Familie.
Wir sind erschüttert von den Nachrichten aus der Ukraine und im Nahen Osten.
Wir beten in allen Gottesdiensten um Frieden.
Unsere Kirchen St. Augustinus und Heilige Familie sind zum stillen Gebet geöffnet:
Die Gemeinschaft Sant' Egidio lädt dienstags um 19 Uhr zum Friedensgebet in Heilige Familie ein.
pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet. Sie umfasst 30-35 Stunden wöchentlich oder Vollzeit. Für Details bitte die Registerkarten unten konsultieren.Hinweis: Wir suchen auch eine pädagogische Fachkraft für unsere katholische Kindertagesstätte „St. Augustinus“.
Unsere Kita Heilige Familie liegt im lebendigen Szene- und Familienbezirk Prenzlauer Berg, gut erreichbar über die Hauptverkehrsstraße Schönhauser Allee, verschiedene Tram- und Busverbindungen sowie die Nähe zum S-Bahnhof Schönhauser Allee.
Hier bieten wir 120 Betreuungsplätze an. Im Schutz fester altersgemischter Gruppen können die Kinder voneinander lernen, miteinander wachsen, ihren Glauben leben und sich ausprobieren. Dabei orientieren sie sich an einer klaren Tagesstruktur.
Unser Ziel ist eine ganzheitlich-sinnesorientierte Erziehung und Bildung im Rahmen unserer religionspädagogischen Arbeit. Zahlreiche Räume und ein großzügiges Außengelände bieten unseren Kindern vielfältige Entdeckungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Wir ermutigen die Kinder, freudig und eigenverantwortlich ihren Weg zu gehen.
Du hast Freude daran, einen Lebensort zu gestalten, an dem Kinder und ihre Familien sich willkommen fühlen und alle Menschen sich wertschätzend und auf Augenhöhe begegnen? Um noch mehr Kindern einen chancengerechteren Start ins Leben zu ermöglichen, suchen wir erfahrene und unerfahrene, charismatische Menschen für 30-35 Stunden ab Januar 2025.
Nice to have
Wenn auch du dich dafür begeisterst, Krippenkinder liebevoll in ihrem Leben zu begleiten, freuen wir uns darauf, dich kennen zu lernen. Sende uns deine aussagekräftige Bewerbung, ein Anschreiben ist optional!
Tel.: (030) 4 44 12 16
Mail unter
Egino G. Weinert, Sonntags-Evangelien-Kalender 2025: Ich und der Vater sind eins
Unser Vorschlag für einen Gottesdienst zuhause – 4. Ostersonntag (11.5.2025):
Wir atmen tief ein und aus. Wir spüren unseren Atem. Wir lassen alle Gedanken kommen und wieder gehen. Wir sprechen mit dem Atemrhythmus mehrere Male langsam:
Mein Herr
Gib mir einen reinen Sinn, dass ich dich erblicke;
gib mir einen demütigen Sinn, dass ich dich höre;
gib mir einen liebenden Sinn, dass ich dir diene;
einen gläubigen Sinn, dass ich in dir bleibe.
GL Nr. 9/4 Dag Hammarskjöld
In jener Zeit sprach Jesus:
Meine Schafe hören auf meine Stimme;
ich kenne sie
und sie folgen mir.
Ich gebe ihnen ewiges Leben.
Sie werden niemals zugrunde gehen
und niemand wird sie meiner Hand entreißen.
Mein Vater, der sie mir gab, ist größer als alle
und niemand kann sie der Hand meines Vaters entreißen.
Ich und der Vater sind eins.
Der Herr ist mein Hirte,
mir wird nichts fehlen.
Es lässt mich lagern auf grünen Auen
und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.
Er stillt mein Verlangen;
er leitet mich auf rechten Pfaden, getreu seinem Namen.
Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht,
ich fürchte kein Unheil, denn du bist bei mir,
dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht.
Du deckst mir den Tisch
vor den Augen meiner Feinde.
Du salbst mein Haupt mit Öl,
du füllst mir reichlich den Becher.
Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang
und im Hause des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit.
Psalm 23
„Einmal sein wie …“ - Traumfasching in St. Augustinus
„Bibidi babidi bu“ – Drei magische Worte, die deine Träume
wahr werden lassen.
Du wolltest auch schon immer mal sein wie dein größter Star,
wie eine Figur aus Kindheitsträumen, wie du selbst, verrückt
oder tierisch wild, einfach in die Rolle von jemand anderen
schlüpfen? Dann ist das hier die Chance. Reise mit uns am 1.
März 2014, um 19.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Augustinus ins
Traumland. Denn hier kannst du „Einmal sein wie …“. Und das
Beste ist, um Mitternacht sorgt kein Glockenschlag dafür, dass alles vorbei
ist. Gefeiert wird, bis die Füße qualmen und die Stimmen vom Singen heiser
sind.
Zu Gast haben wir jemanden, der schon immer mal sein wollte wie Kiry
Janev. Er sorgt an diesem Abend für gute Musik. Unser Traumkoch sorgt
für einen kleinen Imbiss. Alles was du tun musst, ist dich mit Begeisterung
auf den Weg zum Traumland zu machen.
Die Traumfee von St. Augustinus
wir feiern die Osterzeit. Am 11. Mai treffen sich die Erstkommunionkinder zur Hl. Messe um 10.30 Uhr. Am 18. Mai laden wir um 10.30 Uhr zum Familiengottesdienst ein.
Die nächste Kinderkirche findet am 25. Mai um 10.30 Uhr in Hl. Familie statt.
Herzliche Grüße,
Euer/Ihr Pfarrer Michael Höhle
Die Gemeindefeste stehen in diesem Jahr unter dem Thema
Die vielen Gruppen und das damit verbundene vielseitige und große ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinde sollen sichtbar werden.
Das erwartet Sie/euch:
Gegrilltes und Getränke angeboten von der Kolpingfamilie
Kuchen- und Salatbuffet (um Beiträge wird gebeten!)
„Offene Sakristei“ - Führung gestaltet vom Küsterdienst
Quiz gestaltet von Teenies & Jugend
Stand des Kirchenbauvereins
Stand der Seniorenbegegnungsstätte
Stand der Ministranten
Spielecke gestaltet von der Krabbelgruppe
Du kennst und schützt mich
und geborgen spür' deine Nähe ich in mir.
Du rufst und forderst
und auf Morgen verschiebe ich mein Ja zu dir.
Lass mich auf deine Stimme hören,
ich weiß, sie führt zum Leben hin.
Und lass nicht ab, mich aufzustören,
dort, wo ich allzu furchtsam bin.
Elisabetz Birnbaum
Eine erstaunliche „Karriere nach unten“ - Wichmann von Arnstein (ca. 1185-1270): Beim Vortragsabend im April haben wir den heiligen Norbert kennengelernt, auf den das hoch angesehene Prämonstratenserstift Unserer Lieben Frauen in Magdeburg zurückgeht.
Schon als Kind wurde der aus der edelfreien Familie von Arnstein stammende Wichmann in dieses Stift gegeben und stieg dort bis zum höchsten Amt auf.
18 Jahre bestimmte er als Propst dessen Geschicke. 1221 wurde er zum Bischof von Brandenburg gewählt, kam aber bei der zwiespältigen Wahl nicht durch. Sein Erzbischof schickte ihn nach Paris, um Brüder des neuen Predigerordens für Magdeburg zu werben. Der Eindruck dieser ersten Dominikaner muss auf Wichmann so stark gewesen sein, dass er sein Amt aufgab und sich selbst den Predigerbrüdern anschloss. Als sein Bruder Gebhard im Ruppiner Land eine Herrschaft aufrichtete und die Stadt Neuruppin gründete, fiel Wichmann die Aufgabe zu, dort ein Dominikanerkloster aufzubauen und zu leiten.
Einige Briefe Wichmann von Arnsteins sind erhalten. Sie belegen, dass er mit religiösen Frauenkreisen in Verbindung stand; möglicherweise war er der erste Seelsorger Mechthilds von Magdeburg. Die Briefe zeigen eine demütige Seele, die um den Abgrund ihrer Nichtigkeit weiß und nichts mehr für sich begehren will.
Früh wurde Wichmann als Heiliger verehrt. Sein Ruf als Wundertäter lebte in der örtlichen Sage weiter. Karl Heinrich Schäfer nannte ihn „den einzigen mittelalterlichen Heiligen, der in märkischer Erde ruht“.
Herzliche Einladung zum Vortragsabend des Diözesangeschichtsvereins!
Referent: Pfarrer Dr. Michael Höhle
Wann? Dienstag, 13. Mai 2025, 19.30 Uhr
Wo? Pfarrsaal Heilige Familie
Im Arobanam Boys‘ Home im Norden der Insel leben derzeit etwa 30 Jungen im Alter zwischen 9 und 16 Jahren. Der Bürgerkrieg in Sri Lanka (1983 bis 2009) hat die meisten von ihnen zu Waisen oder Halbwaisen gemacht. Um den Jungen ein neues Zuhause zu bieten, gründete das katholische Bistum Jaffna das Waisenhaus. Dort finden sie Zuneigung. Sie können zur Schule gehen.
Unsere Gemeinde ergänzt mit dem Arobanam-Projekt seit 2014 weitere Initiativen vom Erzbistum Berlin und Missio Aachen.
Seit nunmehr zehn Jahren unterstützen wir als Gemeinde das Waisenhaus Arobanam Boys' Home in Sri Lanka. Zuletzt konnten wir wieder neue Schränke für die Jungen finanzieren, damit sie ihre Kleidung und persönliche Dinge dort aufbewahren können.
Vor einiger Zeit erhielten wir dann die Information, dass sich in Kilinochchi ein weiteres Haus befindet, welches möglicherweise ebenfalls Unterstützung und Förderung gut gebrauchen könnte. So nahmen wir Kontakt zum Asset-Home auf und erhielten umgehend eine sehr freundliche und mit Hoffnung verbundene Antwort. 50 Kinder mit geistiger Beeinträchtigung aus ganz Sri Lanka leben dort gemeinsam mit 15 Mitarbeitern, die sie betreuen und fördern.
Die Kinder werden einzeln und in kleinen Gruppen begleitet, ihnen werden Sprachkenntnisse und soziale Fähigkeiten vermittelt und sie sollen zukünftig in verschiedenen Bereichen wie Schreinern, Teppichknüpfen, Nähen und Kuchenbacken ausgebildet werden. Dafür, und um ihre Freizeitaktivitäten durchführen zu können, ist es zwingend notwendig, eine umweltfreundliche und leicht zugängliche Mehrzweckhalle zu haben. Die Kosten dafür sind auf etwa 38.000 Euro angesetzt.
Da für einen Bankkredit das notwendige Eigenkapital nicht in ausreichendem Maße vorhanden war und wir als Gemeinde Projekte unterstützen und fördern wollen, die nachhaltig sind, haben wir nun die nötige Anschubfinanzierung geleistet, damit der Kredit beantragt und der Bau baldmöglichst beginnen kann. Und so hoffen wir, dass sich auch aus diesem Projekt eine weitere gute Zusammenarbeit entwickelt.
Helfen auch Sie mit und unterstützen Sie unser Projekt in Sri Lanka mit einer Spende.
Unser Spendenkonto bei der Pax-Bank e.G Köln lautet:
Sie können bei Bedarf eine Spendenquittung erhalten.
Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, so verweisen wir auf unseren aktuellen Flyer oder wenden Sie sich an das Pfarrbüro.