Nächster Termin: Samstag, 16. März 2024 von 10 bis 14 Uhr (inkl. Mittagessen)

Treffpunkt: im Jugendkeller von Heilige Familie

Thema: Waffeln backen, Geocaching, Brettspiele oder Kicker spielen oder einfach nur chillen – wir entscheiden spontan, was wir machen.

Familienwochenenden

Unterwegs sein – Gemeinschaft erfahren – Glauben leben

Auch in diesem Jahr werden in unserer Gemeinde 2 Familienwochenenden stattfinden.

Die Familienwochenenden sind ein von Familien aus der Gemeinde für Familien selbstorganisiertes Format. Die teilnehmenden Familien bringen sich alle (nach ihren Möglichkeiten) rund um das Programm ein. Anmeldungen müssen wir als verbindlich annehmen - solltet ihr aus irgendwelchen Gründen doch absagen müssen, gebt bitte möglichst frühzeitig Bescheid - andernfalls müsst ihr die Kosten für die Stornierungen leider übernehmen. Wir haben den festen Willen, dass die Teilnahme von niemandem an den Kosten scheitern soll! Wenn es bei Euch ein Problem mit den Kosten gibt, meldet Euch bitte vertraulich - wir wollen dann gemeinsam schauen, welche Lösungen wir finden können.

Folgende Familienwochenende-Fahrten sind in diesem Jahr geplant:

  • Familien mit Kindern im Kindergarten / in der Grundschule fahren vom 04. bis 06. Juli 2025 nach Kirchmöser in Brandenburg.
  • Für Familien, deren Kinder bereits älter und überwiegend auf der weiterführenden Schule sind, geht es vom 11. bis 13. Juli 2025 nach Groß Väter See. Zu diesem Wochenende sind auch herzlich die Jugendlichen in der Gemeinde eingeladen.

Rahmendaten

Maiandachten

Maria, Mutter, Friedenshort,
wir kommen in bedrängten Tagen
und bitten dich, ein Mutterwort
für uns bei deinem Sohn zu sagen

Hl. Familie

In Hl. Familie sind die Maiandachten am Montag, dem 5., 12., 19. und 26. Mai um 19.00 Uhr.

St. Augustinus

In St. Augustinus feiern wir am Donnerstag, dem 15. Mai, um 20 Uhr eine Maiandacht.

Fastenwoche für Kinder

Liebe Kinder,

auf dieser Seite erhaltet Ihr Woche für Woche Anregungen, wie Ihr die Fastenzeit aktiv gestalten könnt.


 

Achtung Kinderkirche!

 

Wir freuen uns, wenn wir am 1. und 4. Sonntag im Monat eine Kinderkirche

zum Gottesdienst um 10.30 Uhr in Hl. Familie anbieten können.

Wir bitten die Eltern um Gestaltung.

Melden Sie sich bei Michael Jaspers ()!

 

Nächster Workshop Kinderkirche am Donnerstag, 19. Oktober,

20 Uhr im Pfarrsaal Hl. Familie.

 

 

Gebet um Frieden

Wir sind erschüttert von den Nachrichten aus der Ukraine und im Nahen Osten.

Wir beten in allen Gottesdiensten um Frieden.

Unsere Kirchen St. Augustinus und Heilige Familie sind zum stillen Gebet geöffnet:

  • montags bis freitags von 12 bis 13 Uhr
  • Heilige Familie außerdem samstags von 17 bis 18 Uhr, sonntags von 18 bis 19 Uhr (vor der Abendmesse)

Die Gemeinschaft Sant' Egidio lädt dienstags um 19 Uhr zum Friedensgebet in Heilige Familie ein.

Pädagogische Fachkraft in der Krippe (m/w/d) gesucht

für unsere Kath. Kindertagesstätten Heilige Familie und St. Augustinus

Die katholische Kirchgemeinde Heilige Familie sucht für ihre Kindertagesstätte „Heilige Familie“ ab sofort eine

pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Die Stelle ist unbefristet. Sie umfasst 30-35 Stunden wöchentlich oder Vollzeit. Für Details bitte die Registerkarten unten konsultieren.

Anmeldeformular

Hinweis: Wir suchen auch eine pädagogische Fachkraft für unsere katholische Kindertagesstätte „St. Augustinus“.

NEUGIERIG?

Wenn auch du dich dafür begeisterst, Krippenkinder liebevoll in ihrem Leben zu begleiten, freuen wir uns darauf, dich kennen zu lernen. Sende uns deine aussagekräftige Bewerbung, ein Anschreiben ist optional!

DEIN*E ANSPRECHPARTNER*IN

Katholische Kindertagesstätte „Heilige Familie“
Kita Leitung: Katarzyna Boryczka
Kuglerstraße 40
10439 Berlin

Tel.: (030) 4 44 12 16
Mail unter

Egino G. Weinert, Sonntags-Evangelien-Kalender 2025: Ich und der Vater sind eins

Sonntag zu Hause – Ich gebe ewiges Leben

Unser Vorschlag für einen Gottesdienst zuhause – 4. Ostersonntag (11.5.2025):

Lied

GL 766 Halleluja Auferstanden

Zur Ruhe kommen

Wir atmen tief ein und aus. Wir spüren unseren Atem. Wir lassen alle Gedanken kommen und wieder gehen. Wir sprechen mit dem Atemrhythmus mehrere Male langsam:

Mein Herr

Gebet

Gib mir einen reinen Sinn, dass ich dich erblicke;
gib mir einen demütigen Sinn, dass ich dich höre;
gib mir einen liebenden Sinn, dass ich dir diene;
einen gläubigen Sinn, dass ich in dir bleibe.

GL Nr. 9/4 Dag Hammarskjöld

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh. 10, 27-30)

In jener Zeit sprach Jesus:
Meine Schafe hören auf meine Stimme;
ich kenne sie
und sie folgen mir.
Ich gebe ihnen ewiges Leben.
Sie werden niemals zugrunde gehen
und niemand wird sie meiner Hand entreißen.
Mein Vater, der sie mir gab, ist größer als alle
und niemand kann sie der Hand meines Vaters entreißen.
Ich und der Vater sind eins.

Gedanken zum Evangelium

  • Einmal fragte ein junger Mann Jesus: Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu erlangen? Traurig ging er fort, er hatte nicht den Mut, dafür etwas zu wagen.
    Was sagt mir Jesus, wenn ich ihn heute frage?
    Seine Antwort wird konkret sein, denn er kennt mich, besser als ich mich selbst kenne. Und er kennt meinen Alltag, gibt mir darin meine Aufgabe.
  • Ich will aufmerksam sein für Jesus, will seine Stimme hören, im Evangelium, im Gebet, in der Stille meines Herzens.
  • Ich will tun, was er mich erkennen lässt und so bei ihm geborgen das ewige Leben erlangen. Herr, hilf mir dazu!

Gebet

Der Herr ist mein Hirte,
mir wird nichts fehlen.
Es lässt mich lagern auf grünen Auen
und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.
Er stillt mein Verlangen;
er leitet mich auf rechten Pfaden, getreu seinem Namen.
Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht,
ich fürchte kein Unheil, denn du bist bei mir,
dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht.
Du deckst mir den Tisch
vor den Augen meiner Feinde.
Du salbst mein Haupt mit Öl,
du füllst mir reichlich den Becher.
Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang
und im Hause des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit.

Psalm 23

Lied

GL 788 Du bist der Atem der Ewigkeit


„Einmal sein wie …“ - Traumfasching in St. Augustinus

„Bibidi babidi bu“ – Drei magische Worte, die deine Träume

wahr werden lassen.

Du wolltest auch schon immer mal sein wie dein größter Star,

wie eine Figur aus Kindheitsträumen, wie du selbst, verrückt

oder tierisch wild, einfach in die Rolle von jemand anderen

schlüpfen? Dann ist das hier die Chance. Reise mit uns am 1.

März 2014, um 19.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Augustinus ins

Traumland. Denn hier kannst du „Einmal sein wie …“. Und das

Beste ist, um Mitternacht sorgt kein Glockenschlag dafür, dass alles vorbei

ist. Gefeiert wird, bis die Füße qualmen und die Stimmen vom Singen heiser

sind.

Zu Gast haben wir jemanden, der schon immer mal sein wollte wie Kiry

Janev. Er sorgt an diesem Abend für gute Musik. Unser Traumkoch sorgt

für einen kleinen Imbiss. Alles was du tun musst, ist dich mit Begeisterung

auf den Weg zum Traumland zu machen.

Die Traumfee von St. Augustinus


zurück

 

Familien/Kinderkirche

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

wir feiern die Osterzeit. Am 11. Mai treffen sich die Erstkommunionkinder zur Hl. Messe um 10.30 Uhr. Am 18. Mai laden wir um 10.30 Uhr zum Familiengottesdienst ein.

Die nächste Kinderkirche findet am 25. Mai um 10.30 Uhr in Hl. Familie statt.

Herzliche Grüße,

Euer/Ihr Pfarrer Michael Höhle


 

 

Herzliche Einladung zu unseren Gemeindefesten

St. Augustinus-Brunnen

Die Gemeindefeste stehen in diesem Jahr unter dem Thema

„Gemeinsam glauben macht groß“

Die vielen Gruppen und das damit verbundene vielseitige und große ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinde sollen sichtbar werden.

Das erwartet Sie/euch:

96. Kirchweihfest in St. Augustinus
am 15. September, 10 Uhr


Gegrilltes und Getränke angeboten von der Kolpingfamilie

Kuchen- und Salatbuffet (um Beiträge wird gebeten!)

Offene Sakristei“ - Führung gestaltet vom Küsterdienst

Quiz gestaltet von Teenies & Jugend

Stand des Kirchenbauvereins

Stand der Seniorenbegegnungsstätte

Stand der Ministranten

Spielecke gestaltet von der Krabbelgruppe

Stärkende Gedanken

Deine Stimme

Wenn du mir zusprichts:
Ja, ich kenn' dich,
fühl' ich mich wundersam erkannt.
Wenn du mir zusagst:
Ich beschütz' dich,
dann berg ich mich in deiner Hand
Wenn du mir zurufst:
Komm und folg' mir,
dann stock' ich
in geschnürten Schuh'n.
Wenn du dann forderts:
Jetzt entscheid' dich,,
Bekomm' ich's
mit der Angst zu tun.

Du kennst und schützt mich
und geborgen spür' deine Nähe ich in mir.
Du rufst und forderst
und auf Morgen verschiebe ich mein Ja zu dir.

Lass mich auf deine Stimme hören,
ich weiß, sie führt zum Leben hin.
Und lass nicht ab, mich aufzustören,
dort, wo ich allzu furchtsam bin.

Elisabetz Birnbaum

„Der einzige Heilige, der in märkischer Erde ruht“ – der Dominikaner Wichmann von Arnstein

Vortragsabend des Diözesangeschichtsvereins am 13. Mai 2025

Der Diözesangeschichtsverein im Erzbistum Berlin wird im Heiligen Jahr 2025 an den Vortragsabenden die Heiligen des Erzbistums in den Blick nehmen: Frauen und Männer, die im Berliner Regionalkalender stehen oder einen Bezug zu unserem Raum haben, vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

Eine erstaunliche „Karriere nach unten“ - Wichmann von Arnstein (ca. 1185-1270): Beim Vortragsabend im April haben wir den heiligen Norbert kennengelernt, auf den das hoch angesehene Prämonstratenserstift Unserer Lieben Frauen in Magdeburg zurückgeht.

Schon als Kind wurde der aus der edelfreien Familie von Arnstein stammende Wichmann in dieses Stift gegeben und stieg dort bis zum höchsten Amt auf.

18 Jahre bestimmte er als Propst dessen Geschicke. 1221 wurde er zum Bischof von Brandenburg gewählt, kam aber bei der zwiespältigen Wahl nicht durch. Sein Erzbischof schickte ihn nach Paris, um Brüder des neuen Predigerordens für Magdeburg zu werben. Der Eindruck dieser ersten Dominikaner muss auf Wichmann so stark gewesen sein, dass er sein Amt aufgab und sich selbst den Predigerbrüdern anschloss. Als sein Bruder Gebhard im Ruppiner Land eine Herrschaft aufrichtete und die Stadt Neuruppin gründete, fiel Wichmann die Aufgabe zu, dort ein Dominikanerkloster aufzubauen und zu leiten.

Einige Briefe Wichmann von Arnsteins sind erhalten. Sie belegen, dass er mit religiösen Frauenkreisen in Verbindung stand; möglicherweise war er der erste Seelsorger Mechthilds von Magdeburg. Die Briefe zeigen eine demütige Seele, die um den Abgrund ihrer Nichtigkeit weiß und nichts mehr für sich begehren will.

Früh wurde Wichmann als Heiliger verehrt. Sein Ruf als Wundertäter lebte in der örtlichen Sage weiter. Karl Heinrich Schäfer nannte ihn „den einzigen mittelalterlichen Heiligen, der in märkischer Erde ruht“.

Herzliche Einladung zum Vortragsabend des Diözesangeschichtsvereins!

Referent: Pfarrer Dr. Michael Höhle
Wann? Dienstag, 13. Mai 2025, 19.30 Uhr
Wo? Pfarrsaal Heilige Familie

Aktuelles vom Gemeindeprojekt Sri Lanka

Information über das Projekt

Im Arobanam Boys‘ Home im Norden der Insel leben derzeit etwa 30 Jungen im Alter zwischen 9 und 16 Jahren. Der Bürgerkrieg in Sri Lanka (1983 bis 2009) hat die meisten von ihnen zu Waisen oder Halbwaisen gemacht. Um den Jungen ein neues Zuhause zu bieten, gründete das katholische Bistum Jaffna das Waisenhaus. Dort finden sie Zuneigung. Sie können zur Schule gehen.

Unsere Gemeinde ergänzt mit dem Arobanam-Projekt seit 2014 weitere Initiativen vom Erzbistum Berlin und Missio Aachen.

Seit nunmehr zehn Jahren unterstützen wir als Gemeinde das Waisenhaus Arobanam Boys' Home in Sri Lanka. Zuletzt konnten wir wieder neue Schränke für die Jungen finanzieren, damit sie ihre Kleidung und persönliche Dinge dort aufbewahren können.

Vor einiger Zeit erhielten wir dann die Information, dass sich in Kilinochchi ein weiteres Haus befindet, welches möglicherweise ebenfalls Unterstützung und Förderung gut gebrauchen könnte. So nahmen wir Kontakt zum Asset-Home auf und erhielten umgehend eine sehr freundliche und mit Hoffnung verbundene Antwort. 50 Kinder mit geistiger Beeinträchtigung aus ganz Sri Lanka leben dort gemeinsam mit 15 Mitarbeitern, die sie betreuen und fördern.

Die Kinder werden einzeln und in kleinen Gruppen begleitet, ihnen werden Sprachkenntnisse und soziale Fähigkeiten vermittelt und sie sollen zukünftig in verschiedenen Bereichen wie Schreinern, Teppichknüpfen, Nähen und Kuchenbacken ausgebildet werden. Dafür, und um ihre Freizeitaktivitäten durchführen zu können, ist es zwingend notwendig, eine umweltfreundliche und leicht zugängliche Mehrzweckhalle zu haben. Die Kosten dafür sind auf etwa 38.000 Euro angesetzt.

Da für einen Bankkredit das notwendige Eigenkapital nicht in ausreichendem Maße vorhanden war und wir als Gemeinde Projekte unterstützen und fördern wollen, die nachhaltig sind, haben wir nun die nötige Anschubfinanzierung geleistet, damit der Kredit beantragt und der Bau baldmöglichst beginnen kann. Und so hoffen wir, dass sich auch aus diesem Projekt eine weitere gute Zusammenarbeit entwickelt.

Spendenkonto

Helfen auch Sie mit und unterstützen Sie unser Projekt in Sri Lanka mit einer Spende.

Unser Spendenkonto bei der Pax-Bank e.G Köln lautet:

Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie
IBAN: DE53 3706 0193 6000 5921 19
BIC: GENODED1PAX
Kennwort: Sri Lanka

Sie können bei Bedarf eine Spendenquittung erhalten.

Weiterführende Informationen

Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, so verweisen wir auf unseren aktuellen Flyer oder wenden Sie sich an das Pfarrbüro.